Fußblock

Durch Blockade der Nerven des Fußes mit einem örtlichen Betäubungsmittel sind kleinere Operation ohne Narkose möglich.

Akin-Osteotomie

Bei der Akin-Osteotomie handelt es sich um eine technisch relativ einfache Korrekturosteotomie des Grundglieds der Großzehe, die typischerweise als Ergänzung im Rahmen einer Hallux valgus Korrektur hinzugefügt wird.

Postoperative Thrombose

Eine Thrombose ist eine Blutgerinnsel innerhalb eines Blutgefäßes.

Valenti-Resektionsarthroplastik

Unter einer Valenti-Resektionsarthroplastik versteht man die Abtragung von prominenten Osteophyten bei Arthrose des Großzehengrundgelenks.

PT Gehstützen

Wenn in den ersten Wochen nach einer Operation, die untere Extremität, z.B. der Fuß, nur eingeschränkt belastet werden darf, ist eine Entlastung durch Gehstützen erforderlich.

Kompressionsstrumpf nach Hallux OP

Zur Reduktion einer postoperativen Schwellneigung des Fußes kann ein Unterschenkelkompressionsstrumpf eingesetzt werden.

Kindlicher Knick-Senkfuß

Der kindliche Knick-Senkfuß ist die häufigste Fehlstellung des Fußes

Sprunggelenkfraktur

Unter einer Fraktur versteht man den Bruch eines Knochens. Am menschlichen Sprunggelenk sind das Schienbein (Tibia) und das Wadenbein (Fibula) beteiligt.

Umstellungs-Osteotomie OSG

Eine Umstellungsosteotomie ist eine Durchtrennung des Knochens mit gleichzeitiger Korrektur der Achse des Knochens und anschließender Verplattung.

OSG-TEP

Beim dem Begriff OSG-TEP handelt es sich um eine Abkürzung für Total-Endo-Prothese des Oberen Sprunggelenks. Unter einer Endoprothese wird ein Kunstgelenk (Prothese) im inneren des Körpers (Endo) verstanden.