Schlagwortarchiv für: Plattfuß des Erwachsenen

Fußblock
Durch Blockade der Nerven des Fußes mit einem örtlichen Betäubungsmittel sind kleinere Operation ohne Narkose möglich.

Postoperative Thrombose
Eine Thrombose ist eine Blutgerinnsel innerhalb eines Blutgefäßes.

PT Gehstützen
Wenn in den ersten Wochen nach einer Operation, die untere Extremität, z.B. der Fuß, nur eingeschränkt belastet werden darf, ist eine Entlastung durch Gehstützen erforderlich.

Kompressionsstrumpf nach Hallux OP
Zur Reduktion einer postoperativen Schwellneigung des Fußes kann ein Unterschenkelkompressionsstrumpf eingesetzt werden.

Kindlicher Knick-Senkfuß
Der kindliche Knick-Senkfuß ist die häufigste Fehlstellung des Fußes

OP TPD spätes Stadium flexible Deformität
Eine gelenkerhaltende Korrektur eines ausgeprägten „Erworbenen Plattfußes des Erwachsene“ ist durch Kombination mehrerer Teilschritt in einer Operation möglich.

OP TPD frühes Stadium flexible Deformität
Bei der Behandlung des erworbenen Plattfußes des Erwachsenen (Tibialis-posterior-Dysfunktion) werden je nach Ausprägungsgrad verschiedene Stadien unterschieden.

Knick-Senk-Fuß
Als Knick-Senkfuß wird eine Fehlstellung des Fußes bezeichnet, bei der die Fußwölbung auf der Innenseite des Fußes vermindert ist (Senkfuß) und der Knick der Fersenachse vermehrt ist (Knickfuß).

Verbandsschuh nach Operation des Fußes
Nach einer Operation muss die Operationswunde durch einen Verband abgedeckt werden, wodurch der Fuß nicht mehr in einen normalen Schuh passt.

Talonavicular-Arthrodese
Eine Arthrodese (Versteifung) des Talonaviculargelenks ist eine etablierte Routineoperation bei fortgeschrittenem Verschleiß des Subtalargelenks. Nach einer Arthrodese kann der Fuß für ca. 5-6 Wochen in einer Vacoped-Orthese nicht belastet werden.