Schlagwortarchiv für: 2020

Kindlicher Knick-Senkfuß

Der kindliche Knick-Senkfuß ist die häufigste Fehlstellung des Fußes

Interpositions-Arthrodese-MTP1

Die Interpositionsarthrodese des Großzehengrundgelenkes ist ein etabliertes und zuverlässiges Verfahren zur Rekonstruktion der Großzehe nach vorausgegangener Resektionsarthroplastik (Brandes-Operation) mit Funktionsdefizit der Großzehe.

Unterschenkelcast

Nach komplexen operativen Korrekturen des Fußes wird der Unterschenkel in einem Soft-Cast ruhiggestellt.

Umstellungs-Osteotomie OSG

Eine Umstellungsosteotomie ist eine Durchtrennung des Knochens mit gleichzeitiger Korrektur der Achse des Knochens und anschließender Verplattung.

OSG-TEP

Beim dem Begriff OSG-TEP handelt es sich um eine Abkürzung für Total-Endo-Prothese des Oberen Sprunggelenks. Unter einer Endoprothese wird ein Kunstgelenk (Prothese) im inneren des Körpers (Endo) verstanden.

OSG Bänderriss

Das obere Sprunggelenk wird durch Bänder in seiner Beweglichkeit geführt.

Mittelfußarthrose

Unter einer Mittelfußarthrose wird ein Verschleiß im mittleren Abschnitt des Fußes verstanden.

Metatarsalgie – Plantare Platte

Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).

OP TPD frühes Stadium flexible Deformität

Bei der Behandlung des erworbenen Plattfußes des Erwachsenen (Tibialis-posterior-Dysfunktion) werden je nach Ausprägungsgrad verschiedene Stadien unterschieden.

Arthrodese OSG

Die Versteifung des oberen Sprunggelenks ist ein sicheres und gut etabliertes Operationsverfahren, welches bei fortgeschrittenem Verschleiß durchgeführt werden kann.