OSG-Arthrodese
(Versteifung des oberen Sprunggelenks)
(Versteifung des oberen Sprunggelenks)
Die Versteifung des oberen Sprunggelenks ist ein sicheres und gut etabliertes Operationsverfahren, welches bei fortgeschrittenem Verschleiß durchgeführt werden kann. Vorteil ist die dauerhaft stabile Situation mit relativ moderater Beeinträchtigung des Gangbilds, die durch die Arthrodese erreicht werden kann. Als Schattenseite des Verfahrens müssen das Risiko einer Pseudarthrosenbildung und die Einschränkung im Schuhwerk / Absatzhöhte nach der Operation berücksichtigt werden.
Unter einer Arthrodese wird eine Versteifung eines Gelenks verstanden. Eine OSG-Arthrodese ist somit eine Versteifungsoperation des oberen Sprunggelenks.
Eine Versteifung des oberen Sprunggelenks ist vor allem bei einer schmerzhaften fortgeschrittenen Arthrose (Gelenkverschleiß) sinnvoll. Die funktionellen Einschränkungen nach einer OSG-Arthrodese sind dabei erstaunlich gering. Meist sind die Veränderungen des Gangbildes zu ebener Erde gering und für den Laien auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar. Dies liegt daran, dass das obere Sprunggelenk bei der normalen Fortbewegung nur geringe Bewegungen ausführt. Nach der Arthrodese empfiehlt sich eine orthopädische Schuhzurichtung in Form einer Abrollsohle, die unter einen handelsüblichen Schuh gearbeitet werden kann.
Die Versteifung des oberen Sprunggelenks kann über einen vorderen oder seitlichen Hautschnitt durchgeführt werden. Der noch vorhandene Rest-Knorpel wird entfernt, eventuell vorhandene Fehlstellungen werden korrigiert und der Knochen von Schienbein und Sprungbein werden aufeinandergebracht. Die Fixierung erfolgt mit Schrauben oder Platten, die meist verbleiben können.
In besonderen Situationen ist auch eine Versteifung unter Einsatz eines Arthroskops möglich.
Röntgenbild des Sprunggelenks mit fortgeschrittener Arthrose (Verschleiß)
Röntgenbild seitliche Ansicht
Röntgenbild nach Versteifung des oberen Sprunggelenks mit Schrauben und einer Platte.
Röntgenbild seitliche Ansicht
Nach der Operation werden Unterschenkel und Fuß in einem Cast, einer Orthese oder in einem spezielle Schuh stabilisiert, bis die knöchernen Heilung im Röntgenbild bestätigt werden kann.
Selbstverständlich sollten vor einer Versteigung des oberen Sprunggelenks alle konservativen Behandlungsoptionen ausgeschöpft sein (Schuhzurichtung, Schmerzmedikamente, etc…)
Allerdings verursacht eine fortgeschrittene Arthrose häufig starke Schmerzen. Durch Studien konnte belegt werden, dass die Einschränkung der Lebensqualität bei fortgeschrittener Arthrose des Sprunggelenks in der Regel stärker ist als bei fortgeschrittener Arthrose eines Hüft- oder Kniegelenks.
Hinsichtlich der operativen Strategie ist die Versteifung gegenüber einem künstlichen Gelenkersatz oder in seltenen Fällen einer operativen Korrektur einer Achsfehlstellung abzuwägen. Jedes der genannten Verfahren hat Vor- und Nachteile.
Die Arthrodese ist vor allem ein sicheres Verfahren, welches zu einer stabilen Situation führt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Fuß nachher starken Belastungen ausgesetzt werden soll (z.B. auf eine Leiter steigen).
Eine Versteifungsoperation ist mit einem 10% Risiko einer unzureichenden Knochenheilung verbunden (Bildung eines Falschgelenks = Pseudarthrose). In diesen Fällen ist dann meistens eine weitere Operation mit erneuter Stabilisierung der Arthrodese durch Platten und Schrauben erforderlich.
Nach einer Arthrodese können keine Schuhe mit Absatz getragen werden. Dies bedeutet eine Einschränkung, die von manchen Patientinnen als störend empfunden wird.
Durch Ganganalyse konnte gemessen werden, dass das Gehen nach einer Versteifung anstrengender ist als das Gehen mit einem gesunden Sprunggelenk. Der Sauerstoffverbrauch steigt um ca. 15% an. Subjektive wahrgenommen wird dies von den Patienten allerdings nicht. Weiterhin besteht ein etwas erhöhtes Risiko, in den benachbarten Gelenken Verschleiß zu entwickeln. Die benachbarten Gelenke versuchen, die verminderte Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks nach der Versteifung zu kompensieren, was zu einer Überlastung dieser Gelenke führen kann. Der daraus resultierende Verschleiß stellt sich allerdings erst nach „Jahrzehnten“ ein.
Die Versteifung des oberen Sprunggelenks ist ein sicheres und gut etabliertes Operationsverfahren, welches bei fortgeschrittenem Verschleiß durchgeführt werden kann. Vorteil ist die dauerhaft stabile Situation mit relativ moderater Beeinträchtigung des Gangbilds, die durch die Arthrodese erreicht werden kann. Als Schattenseite des Verfahrens müssen das Risiko einer Pseudarthrosenbildung und die Einschränkung im Schuhwerk / Absatzhöhte nach der Operation berücksichtigt werden.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here: [matomo_opt_out]
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutz