Metatarsalgie – Plantare Platte

Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).

OP TPD spätes Stadium flexible Deformität

Eine gelenkerhaltende Korrektur eines ausgeprägten „Erworbenen Plattfußes des Erwachsene“ ist durch Kombination mehrerer Teilschritt in einer Operation möglich.

OP TPD frühes Stadium flexible Deformität

Bei der Behandlung des erworbenen Plattfußes des Erwachsenen (Tibialis-posterior-Dysfunktion) werden je nach Ausprägungsgrad verschiedene Stadien unterschieden.

Verbandsschuh nach Operation des Fußes

Nach einer Operation muss die Operationswunde durch einen Verband abgedeckt werden, wodurch der Fuß nicht mehr in einen normalen Schuh passt.

Achillessehnenruptur

Eine gerissene Achillessehne sollte auf jeden Fall umgehend ärztlich behandelt werden. Je nach Alter des Patienten, sonstiger Erkrankungen und körperlichem Aktivitätsniveau wird entweder eine operative Rekonstruktion der Achillessehne oder eine konservative Behandlung durchführen.

Schwellneigung des Fußes nach OP

Nach einer Operation von Fuß und Sprunggelenk kommt es regelhaft zu einer Schwellung des Fußes und des Beins.

Wundheilung und Verbandswechsel

Nach einer Operation müssen die Wunden heilen, damit das gewünscht Korrekturergebnis erreicht wird. Die gilt sowohl für die innerlichen Wunden als auch für die von außen sichtbaren Wunden d.h. die Hautschnitte.

Minimalinvasive Fußchirurgie

Die minimalinvasive Fußchirurgie ist eine interessante Alternative zur klassischen Fußchirurgie in ausgewählten Fällen

Zügelverband

Nach operativen Korrekturen des Vorfußes, insbesondere der Kleinzehen empfiehlt sich ein mehrwöchiger Zügelverband der Zehen zur Stabilisierung des Korrekturergebnisses.

Physiotherapie Fuß OP

Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung der Funktion nach einer operativen Behandlung.