
Metatarsalgie – Plantare Platte
Die Gelenkkapsel der Zehengrundgelenke ist im unteren (Fußsohlennahen Anteil) in ihrer Stabilität durch bindegwebigen Knorple verstärkt (Fibrocartilago).

Hallux Rigidus Cartiva
Cartiva ist der Handelsname für ein Implantat, welches bei Arthrodese des Großzehengrundgelenks als Platzhalter operativ eingesetzt werden kann. Das Implantat besteht aus Polyvinylalkohol (PVA) ist dem Material, aus dem Kontaktlinsen gefertigt werden ähnlich.

HV Bilaterale OP
Zahlreiche Fehlstellung des Vorfußes können sich zeitgleich an beiden Füßen entwickeln. Ist eine operative Korrektur erforderlich, stellt sich die Frage, ob diese Korrektur auch simultan bilateral in einer Narkose durchgeführt werden kann.

Verbandsschuh nach Operation des Fußes
Nach einer Operation muss die Operationswunde durch einen Verband abgedeckt werden, wodurch der Fuß nicht mehr in einen normalen Schuh passt.

Youngswick-Operation
Die Youngswick-Operation ist eine Modifikation einer Chevron-Osteotomie des ersten Mittelfußknochens. Durch die zusätzliche Entnahme wird gezielt eine Verkürzung und Verlagerung des ersten Mittelfußköpfchens erreicht.

Moberg-Operation
Die keilförmige Korrekturosteotomie des Grundgliedes der Großzehe wird nach ihrem Inaugurator Erik Moberg auch als Moberg-Osteotomie bezeichnet.

Cheilektomie Großzehengrundgelenk
Unter einer Cheilektomie versteht man die Abtragung von knöchernen Ausziehungen, die bei Arthrose eines Gelenkes entstehen.

Minimalinvasive Korrektur von Kleinzehenfehlstellungen
Bei einer minimalinvasiven Operation werden Sehnen und Knochen über Stichinzisionen durchtrennt und korrigiert. Die Korrekturen des Knochens werden mit Spezialfräsen durchgeführt, die einen Durchmesser von ca. 2 mm haben.

Hammerzehe
Unter einer Hammerzehe wird eine Deformierung (Fehlstellung) einer Kleinzehe verstanden. Üblicherweise wird der Begriff der Hammerzehe dann mit einer Abkürzung für die betroffene Zehen verbunden.

Fremdmaterial (Schrauben/Platten)
Operative Korrekturen von Fuß und Sprunggelenk beinhalten regelmäßig Durchtrennungen und Verschraubung von Knochen zur Stellungskorrektur des Fußes. Damit der Knochen in der korrigierten Stellung verheilt, werden Platten und Schrauben zu Stabilisierung eingebracht.