Minimalinvasive Distal Metatarsal Osteotomy (DMMO)
Minimalinvasive Knochendurchtrennung des Mittelfußknochens
Minimalinvasive Knochendurchtrennung des Mittelfußknochens
Unter einer DMMO wird eine minimalinvasive Durchtrennung eines Mittelfußknochens am Zehennahen Ende verstanden. Der Knochen wird über eine Stichinzision mit einer Fräse durchtrennt, anschließend in die korrigierte Stellung verschoben und dort mit einem Verband fixiert. Die Abkürzung DMMO steht dabei für Distal Minimalliinvasive Metatarsal Osteotomy. Manchmal wird auch die Abkürzung DMMO für Distal Metatarsal Osteotomy benutzt.
2 mm starke Fräse zur Durchtrennung der Mittelfußknochen
Lagerung des Fußes im OP
Stabilisierung der korrigierten Kleinzehen durch Steri-Strips
Verband am Ende der Operation
Zügelverband nach OP. Die Stellung der Kleinzehen muss für 4 Wochen konsequent durch die Zügelverbände gehalten werden
Die DMO etabliert sich zunehmend als Verfahren zur Korrektur des Metatarsalen Alignments. Sie erlaubt eine Verkürzung und Verschiebung der Mittelfußknochen ohne die typischen Komplikationen der Weil-Osteotomie (Floating Toe / Stiffness/ etc. ).
Außerdem wird die DMO häufig als Ergänzung bzw. in Kombination mit minimalinvasiven Kleinzehenkorrekturen eingesetzt.
Bei einer DMO muss das Zehengrundgelenk nicht eröffnet werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber einer Weil-Osteotomie. Es kommt somit nicht zu einer Vernarbung des Gelenks mit entsprechenden Bewegungseinschränkungen.
Die Korrekturen durch eine DMO sind hinsichtlich der Stellung nicht so präzise wie nach einer klassischen offenen Operation, da die Korrektur nicht durch Schrauben, Platten oder Drähte fixiert wird. Ein Redressionsverband ist für einige Wochen nach der Operation erforderlich. Außerdem dauert es deutlich länger bis die Heilung des Knochens im Röntgenbild erkennbar ist. Nicht selten dauert es bis zu 6 Monaten, bis eine vollständige Heilung im Röntgenbild ersichtlich ist. Röntgenbilder nach 6 oder 12 Wochen führen, ist man mit dem Verfahren nicht vertraut, zu Irritation, da dann der Knochen im Röntgenbild noch nicht geheilt ist. Darüber hinaus berichten Patienten über eine mehrere Monate anhaltende Schwellneigung des Fußes.
Röntgenbild vor OP mit deutlicher Überlänge der Mittelfußknochen 2 und 3 gegenüber dem Mittelfußknochen 1
Röntgenbild 6 Wochen nach OP mit deutlicher Verschiebung der Mittelfußköpfchen 2 bis 4 nach DMO MFK 2-4. Zusätzlich minimalinvasive Akin-Osteotomie D1
Röntgenbild 4 Monate nach OP
Röntgenbild 6 Monate nach OP. Sämtliche Knochendurchtrennung sind jetzt sicher zusammengeheilt (= vollständige knöcherne Konsolidierung)
Klinisches Bild vor OP
Röntgenbild vor OP
Klinisches Bild 6 Monate nach OP
Röntgenbild 6 Monate nach OP
Die DMO ist eines der wertvollsten Verfahren aus dem Portfolio der minmalinvasiven Fußchirurgie. Eine Korrektur des Metatarsalen Alignments ist über DMOs möglich, ohne dass die typischen Komplikationen der Weil-Osteotomie befürchtet werden müssen. Konsequente Zügelverbände sind für 4 Wochen nach der OP erforderlich. Bis zu einer vollständigen Konsolidierung im Röntgenbild können bis zu 6 Monate vergehen.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here: [matomo_opt_out]
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutz